Science Blogger
Themen rund um die Wissenschaften
  • Start
  • Allgemein
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Technologie

Meteorit schlägt in Managua in Nicaragua ein

birgit 8. September 2014 Allgemein, Forschung Meteorit, Meteoriteneinschlag, Nicaragua

Am Samstagabend zirka um 23.00 Uhr ist ein Meteorit in einer abgelegenen Gegend der Stadt Managua in der Nähe des internationalen Flughafenes eingeschlagen. Managua ist die Hauptstadt von Nicaragua.

Viele Menschen dachten zuerst an ein Erdbeben. Doch der Einschlag hatte einen so lauten Knall und die Explosion war so stark, dass dieses leicht die Erde beben lies. Der Einschlag hat einen Krater mit einem Radius von zirka 12 Meter und einer Tiefe mit bis zu zirka 5 Meter erzeugt. Es kamen keine Menschen zu Schaden.

  • twittern 
  • teilen 
Effiziente Gebäudeinspektion durch fliegende Prüf- Roboter „Elektrisches Prisma“ trennt Wasser

Related Posts

astronomie

Allgemein/

Sternschnuppen in der Vorweihnachtszeit

Das Maximum der Geminiden fällt in die Nacht von Montag, den 13., auf Dienstag, den 14. Dezember. Am Morgen des 14. um 8 Uhr MEZ soll der Höhepunkt der Aktivität erreicht werden. Das Sternbild Zwillinge, nach dem sie benannt sind, geht bereits in den Abendstunden am Osthimmel auf, daher ist die ganze Nacht über mit […]

Labor

Forschung, Naturschutz/

Stickstoff im frühen Ozean – unterschätzte Bakterien treten ins Rampenlicht

Bislang wurde angenommen, dass vor allem Cyanobakterien dafür verantwortlich waren, in der Frühzeit unseres Planeten Stickstoff aus der Atmosphäre zu fixieren und dadurch in die Biosphäre einzubringen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen zeigen nun, dass auch Schwefelpurpurbakterien unter Bedingungen wie im Proterozoischen Ozean substanziell zur Stickstofffixierung beigetragen haben könnten. Stickstoff ist unverzichtbar […]

Warn-App

Allgemein, Gesundheit/

Corona-Warn-App: 22 Prozent der App-Nutzer prüfen mehrmals am Tag ihren Risikostatus

Je länger die Pandemie andauert, desto mehr Menschen wollen die Corona-Warn-App einsetzen. Jeder Dritte ab 16 Jahren (32 Prozent) hat die Corona-Warn-App bereits installiert, weitere 17 Prozent wollen dies künftig tun. Das entspricht 33 Millionen Menschen in Deutschland, die die App bereits nutzen oder nutzen wollen, im Juli 2020 galt dies erst für 28 Millionen. […]

Werbung

Archive

Werbung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Naturschutz
  • Technologie

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Blogroll

  • Trending News
  • Trends im Netz
  • Webcampool
© Science Blogger 2022