Science Blogger
Themen rund um die Wissenschaften
  • Start
  • Allgemein
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Technologie

Die Andenbeere: Exotisch, fruchtig und gesund

birgit 11. Februar 2013 Ernährung ;Andenbeere, Andenkirsche, Kapstachelbeere

Die Andenbeere ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die problemlos Wuchshöhen von 0,5 bis 2 Meter erreicht. Sie ist leicht filzig behaart. Die Früchte der Andenbeere beinhalten unter anderem Vitamin C (ca. 43 mg/100 g), B1, Provitamin A, und auch Eisen.

Die Andenbeere wird in Deutschland immer beliebter. Das leuchtend orangene Obst, lampionähnlich in braunen Blütenblättern verpackt, ist eine köstliche Delikatesse. Das Aroma ist angenehm süß-säuerlich bis fruchtig und erinnert im Nachgeschmack an Stachelbeere und Ananas. Die zarten Früchte schmecken pur, im Obst- und Blattsalat, zu Müsli und Jogurt, aber auch in Marmelade und Kompott. Sie eignen sich für Torten, Muffins, Pfannkuchen und Panna cotta. Auch im Schokoladenfondue ist das Beerenobst ein Genuss. Püriert verfeinert die Andenbeere Soßen für süße und herzhafte Speisen. Besonders bekannt ist sie aber als essbare Dekoration – etwa für das Glas Sekt, Bowlen, Cocktails und Desserts.

Die Andenbeere (Physalis peruviana) ist ursprünglich im Hochland Perus und Chiles beheimatet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelangte die Frucht nach Südafrika zum Kap der guten Hoffnung und bekam dort ihren zweiten Namen, nämlich Kapstachelbeere.

Die Andenbeere (Physalis peruviana)
Die Andenbeere (Physalis peruviana)

Die Andenbeere gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist eng mit der Tomate und der Kartoffel verwandt. Nach der Befruchtung der Blüte bilden die feinen Blütenblätter einen laternenförmigen Kelch, in dem die Frucht geschützt heranwächst. Die Physalis ist reif, wenn die Beeren orange-gelb und die Blütenblätter bräunlich gefärbt sind.

Vor dem Verzehr entfernt man zunächst die bräunlichen Blütenblätter. Die Beeren werden sorgfältig gewaschen, um die äußere klebrige Schicht zu entfernen. Die dünne Fruchthaut und die kleinen weichen Kerne im Fruchtfleisch sind essbar.

Die Andenbeere ist ganzjährig im Handel erhältlich, aber die Hauptsaison liegt zwischen November und Juni. Achten Sie beim Einkauf auf Qualität. Die Beeren sollten fest und goldgelb bis orange gefärbt, aber nicht schrumpelig sein. Früchte mit dunkelbraunen Blättern sind nicht mehr frisch. Im Kühlschrank ist die exotische Ware einige Tage haltbar.

Die Andenbeere kann auch im eigenen Garten angepflanzt werden. Sie braucht wie die Tomate einen warmen und sonnigen Standort, stellt aber an den Boden kaum Ansprüche. Die krautige Pflanze wird bis zu 1,50 Meter hoch und die Stängel müssen an Stäben oder Rankgittern aufgebunden werden. Von August bis Oktober kann geerntet werden. Übrigens darf die Andenbeere nicht mit der Lampionblume (Physalis alkekengi), auch unter dem Namen Blasenkirsche bekannt, verwechselt werden. Sie ist eine Zierpflanze, deren Früchte nicht essbar sind.

Quelle: Heike Kreutz, www.aid.de

  • twittern 
  • teilen 
Naturstoffe blockieren Bakterien-Wachstum „Phasenuhr“ als hochpräzise Atomwaage

Related Posts

Ernährung, Gesundheit/

Zu viel Salz hemmt die Abwehr des Immunsystems

Eine salzreiche Kost ist nicht nur schlecht für den Blutdruck, sondern auch für das Immunsystem. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn nahe. In Mäusen, die eine salzreiche Kost erhielten, verliefen demnach bakterielle Infekte erheblich schwerwiegender. Auch menschliche Probanden, die täglich sechs Gramm Salz zusätzlich zu sich nahmen, zeigten erhebliche Immundefizite. […]

Ernährung/

Über 580.000 Kinder in Deutschland machen den Ernährungsführerschein

Über 580.000 Kinder in Deutschland haben einen Führerschein – den Ernährungsführerschein. Dahinter verbirgt sich ein innovatives Unterrichtskonzept zur Ernährungsbildung. Fünf Jahre nach dem Start des bundesweiten Projekts hat sich der aid-Ernährungsführerschein als wichtiger Baustein zur Ernährungsbildung an deutschen Grundschulen etabliert. „Es ist eine Erfolgsgeschichte: Mit dem Ernährungsführerschein ist es uns gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern gelungen, […]

schwangerschaft

Ernährung, Gesundheit/

Gesunder Lebensstil in der Schwangerschaft senkt Übergewichtsrisiko

Bereits in der Schwangerschaft werden die Weichen für die Gesundheit des Kindes gestellt. Offenbar hat der Lebensstil der werdenden Mutter großen Einfluss auf das Geburtsgewicht und damit das spätere Übergewichtsrisiko bis zum Erwachsenenalter. So lautet das Fazit einer internationalen Studie. Wissenschaftler der Charité-Universitätsmedizin Berlin hatten 66 Studien aus 26 Ländern mit mehr als 640.000 Probanden […]

Werbung

Archive

Werbung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Naturschutz
  • Technologie

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Blogroll

  • Trending News
  • Trends im Netz
  • Webcampool
© Science Blogger 2023