Science Blogger
Themen rund um die Wissenschaften
  • Start
  • Allgemein
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Technologie
Haushuhn

Entzündungshemmende Effekte der Bauernhofumgebung

birgit 5. August 2019 Allgemein, Forschung, Gesundheit Asthma bronchiale, chronische Erkrankung, Entzündungshemmend, Immunsystem

Die Rolle des entzündungshemmenden Faktors TNFAIP3 bei der Entstehung von Asthma bronchiale im Kindesalter.

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Während die Prävalenz in urbanen Gebieten mit hohen Hygienestandards hoch ist, sind Kinder, die auf dem Bauernhof oder auch in ländlichen Gebieten aufwachsen, vor Allergien und Asthma häufig geschützt. Speziell der frühe Kontakt zu einer Reihe an mikrobiellen Bestandteilen, wie deren Zellwandkomponente Lipopolysaccharid (LPS), scheint diesen schützenden Effekt zu vermitteln. Um überschießende Entzündungsreaktionen, beispielsweise über den NF-κB Signalweg zu verhindern, kann sich das Immunsystem durch Toleranzmechanismen an diese, für den menschlichen Körper meist harmlosen Stimuli anpassen.

Mithilfe von vier pädiatrischen Kohorten bestehend aus zwei Querschnittsstudien aus Europa und China sowie zwei prospektive Geburtskohorten, wurden Blutproben von 250 asthmatischen und gesunden Kindern von insgesamt 2.168 Studienteilnehmern verglichen. Dabei konnte der entzündungshemmende, negative Regulator des NF-κB Signalwegs TNFAIP3 (Tumor necrosis factor alpha-induced protein 3) als potenzieller Biomarker für die Asthmaentstehung identifiziert werden.

Die TNFAIP3 Expression war bereits bei Geburt im Nabelschnurblut von gesunden Neugeborenen, die bis zum Alter von 10 Jahren Asthma entwickelten, signifikant reduziert. Auch bei Kindern mit manifestem Asthma im Alter von 4 bis 15 Jahren war TNFAIP3 vermindert im Blut nachweisbar. Durch Stimulation der Blutproben mit „asthma-protektiven“ Bauernhofextrakten konnte ein entzündungshemmender Effekt dieser Extrakte nachgewiesen werden. Dabei wurde die Expression von entzündungshemmenden Faktoren hochreguliert, während entzündungsfördernde Gene in ihrer Expression durch die Stimulation reduziert wurden. Die verminderte Expression des schützenden Regulators TNFAIP3 wurde in asthmatischen Kindern durch die Stimulation der Bauernhofextrakte sogar auf das Basisniveau gesunder Kinder angehoben.

Diese Studie trägt zum einen zum besseren Verständnis der Asthmaentwicklung über eine Fehlregulation von entzündungshemmenden und entzündungsfördernden Komponenten des angeborenen Immunsystems bei. Zum anderen hilft sie, die Mechanismen der Umwelt-vermittelte Protektion zu entschlüsseln. Diese Ergebnisse könnten für zukünftige Präventionsstrategien sowie Prädiktion der Asthmaentwicklung über die Expression von TNFAIP3 eine maßgebliche Rolle spielen. Durch die entzündungshemmenden Effekte in manifesten Asthmatikern besteht sogar eine realistische Möglichkeit für eine zukünftige therapeutische Applikation der Bauernhofextrakte.

Quelle: Klinikum der Universität München

  • twittern 
  • teilen 
Wann Pflanzen und Mikroorganismen kooperieren oder konkurrieren, um an Nährstoffe zu kommen Zu viel Salz hemmt die Abwehr des Immunsystems

Related Posts

Pflege

Gesundheit/

Mitralklappe reparieren: Chirurgisch oder mit Katheter?

Eine Mitralklappeninsuffizienz ist die zweithäufigste erworbene Herzklappenerkrankung. Rund eine Million Menschen sind in Deutschland davon betroffen. Durch die Mitralklappe gelangt Blut aus dem linken Vorhof in die linke Herzkammer und wird von dort in den Körper gepumpt. Ist sie undicht, läuft Blut zurück in den Vorhof und staut sich in der Lunge. Ein typisches Symptom […]

Pflege

Forschung, Technologie/

Pflegebedürftigen schneller helfen – Radarsystem erkennt erstmals deren Gesten und Raumposition

Das rechtzeitige Erkennen von Gefahrensituationen bei alleinstehenden älteren Menschen und die Unterstützung bei der Suche nach vermeintlich verlorenen Gegenständen ist das Ergebnis des erfolgreich abgeschlossenen Projekts OMNICONNECT. Die Wissenschaftler*innen am Fraunhofer IZM haben zur Aufnahme und Auswertung von Bewegungsprofilen sowie zur Lokalisierung von Personen und Gegenständen in einem Raum ein miniaturisiertes Radarsystem entwickelt und in […]

Taktiles Internet

Forschung, Technologie/

Neues Antennensystem vereinigt Kommunikation und Sensorik

Entwicklung des Instituts für Hochfrequenztechnik und Funksysteme soll Ausbau des 6G-Netzes unterstützen Bis zum Jahr 2030 soll das 6G-Netz nach einem Beschluss der Bundesregierung in ganz Deutschland flächendeckend ausgebaut werden. Einen Schwerpunkt legen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Entwicklung eines neuen Antennensystems, das Kommunikation und Sensorik in einem Gerät vereinen soll. Die 4. Generation […]

Werbung

Archive

Werbung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Naturschutz
  • Technologie

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Blogroll

  • Trending News
  • Trends im Netz
  • Webcampool
© Science Blogger 2023