Science Blogger
Themen rund um die Wissenschaften
  • Start
  • Allgemein
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Technologie

Meteorit schlägt in Managua in Nicaragua ein

birgit 8. September 2014 Allgemein, Forschung Meteorit, Meteoriteneinschlag, Nicaragua

Am Samstagabend zirka um 23.00 Uhr ist ein Meteorit in einer abgelegenen Gegend der Stadt Managua in der Nähe des internationalen Flughafenes eingeschlagen. Managua ist die Hauptstadt von Nicaragua.

Viele Menschen dachten zuerst an ein Erdbeben. Doch der Einschlag hatte einen so lauten Knall und die Explosion war so stark, dass dieses leicht die Erde beben lies. Der Einschlag hat einen Krater mit einem Radius von zirka 12 Meter und einer Tiefe mit bis zu zirka 5 Meter erzeugt. Es kamen keine Menschen zu Schaden.

  • twittern 
  • teilen 
Effiziente Gebäudeinspektion durch fliegende Prüf- Roboter „Elektrisches Prisma“ trennt Wasser

Related Posts

Mikroimplantate01

Forschung, Technologie/

Neue Generation von Mikroimplantaten

Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, die das BMBF-Innovationscluster INTAKT, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, entwickelt hat. Die Miniatur-Helfer sind etwa Impulsgeber bei Tinnitus oder bei Funktionsstörungen des Verdauungstrakts […]

Labor

Forschung, Technologie/

Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung

Wenn eine Oberfläche nass wird, spielt dabei auch die Zusammensetzung der Flüssigkeit eine Rolle. Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) fanden heraus, dass die Phasentrennung innerhalb der benetzenden Flüssigkeit die Ausbreitungsdynamik direkt beeinflusst. Ihre Erkenntnisse könnten für verschiedene Bereiche von Bedeutung sein, darunter Zellbiologie und Halbleiterherstellung. Die Studie wurde kürzlich in der Fachzeitschrift […]

brain800

Forschung/

Optimale Arbeitsbedingungen für das Gehirn

Interdisziplinäres Forschungsteam untersucht biologische und technische Informationsverarbeitung Für Entwicklungen wie das autonome Fahren braucht es technische Systeme, die sehr gut in der Mustererkennung sind und dabei nur wenig Energie verbrauchen. Vorbild könnte hier das Gehirn des Menschen sein. Wie sich Prinzipien aus der biologischen Informationsverarbeitung auf technische Systeme übertragen lassen, untersucht die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel […]

Werbung

Archive

Werbung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Naturschutz
  • Technologie

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Blogroll

  • Trending News
  • Trends im Netz
  • Webcampool
© Science Blogger 2023